
Bei einem Gebäudeabriss werden heute Baustoffe/Wertstoffe wie Holz, Metall, Glas usw. im Sinne der Nachhaltigkeit getrennt und wiederverwertet. Belastete Baustoffe – z.B. Asbest, künstliche Dämmstoffe, PCB etc. - müssen unter Einhaltung der Anforderungen an den Arbeitsschutz von der restlichen Bausubstanz separiert und fachgerecht entsorgt werden.
Deshalb werden im Vorfeld eines Abbruchs die verschiedenen Baustoffe in Qualität und Menge erfasst. Die Behörden verlangen ein Rückbau- und Entsorgungskonzept als Voraussetzung für die Erteilung einer Abbruchgenehmigung.
Dem Bauherrn/Planer dient ein solches Rückbau- und Entsorgungskonzept als Grundlage für die Ausschreibung der Abbruch- und Entsorgungsleistungen.