Rückbau

Worauf Sie achten müssen

Bei einem Gebäudeabriss  werden heute Baustoffe/Wertstoffe wie Holz, Metall, Glas usw. im Sinne der Nachhaltigkeit  getrennt und wiederverwertet. Belastete Baustoffe – z.B. Asbest, künstliche Dämmstoffe, PCB etc. - müssen unter Einhaltung der Anforderungen an den Arbeitsschutz von der restlichen Bausubstanz separiert und fachgerecht entsorgt werden.

Deshalb werden im Vorfeld eines Abbruchs die verschiedenen Baustoffe in Qualität und Menge erfasst. Die Behörden verlangen ein Rückbau- und Entsorgungskonzept als Voraussetzung für die Erteilung einer Abbruchgenehmigung.

Dem Bauherrn/Planer dient ein solches Rückbau- und Entsorgungskonzept als Grundlage für die Ausschreibung der Abbruch- und Entsorgungsleistungen.

Leistungen im Fachgebiet Rückbau

  • Historische Recherche/ Bauakteneinsicht
  • Gebäudebegehung mit Erfassung und Beprobung der Schadstoffe in der Bausubstanz
  • Mengenaufstellungen belasteter Baustoffe in einem Schadstoffkataster
  • Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten mit Empfehlungen zum Arbeitsschutz
  • Angaben zur Verwertung mineralischer Reststoffe
  • Fachbauleitung der Rückbauarbeiten
  • Abschlussdokumentation zur Vorlage bei der Behörde

Dipl. Geologe Sven Peters GmbH

Sprechen Sie mich an.

Schillerstraße 34
51789 Lindlar

Telefon:
+49 2266 478413
Mobil:
+49 1607818037
E-Mail schreiben